Brauche ich als Handwerker eine Website?

Handwerker Webseite erstellen

Brauch ich eine Handwerker-Website?

Noch immer sind viele Handwerksbetriebe der Ansicht, dass die klassische Mundpropaganda völlig ausreichen würde und verzichten auf eine eigene Website. Die Mundpropaganda war lange Zeit die wirkungsvollste Methode zur Kundengewinnung. Doch Zeiten ändern sich und gerade Handwerker lassen sich ohne Website viel entgehen. 

Am meisten Kunden aber auch viele weitere Vorteile.

„Wer sich nicht digitalisiert, wird ausgeknockt.“ – Wladimir Klitschko

Ihren Handwerksbetrieb gibt es nicht

Wer in der heutigen Zeit keine eigene Website hat, wird bereits als nicht mehr zeitgemäß betrachtet. Gerade die jüngsten Generationen gehen inzwischen einfach davon aus, dass jede Firma eine Website hat. Hat eine Firma keine vernünftige Online-Präsenz bzw. keine eigene Website, gilt diese als unseriös und einfach nicht existent. – Es gibt Ihre Firma einfach nicht.

Selbst wenn Handwerksbetriebe eine eigene Website angehen, mit dem Gedanken: „Ja, Hauptsache eine Website.“ ist das auch der falsche Ansatz. Wirkt eine Website nicht einladend und wird diese nicht gepflegt, ist das auch nicht schön. Wenn Kunden einen ersten Eindruck von Ihrer Arbeit bekommen möchten, verschaffen diese sich den auf Ihrer Website. Ist die Website nicht gepflegt, gehen viele davon aus, dass Sie genau so arbeiten würden wie Sie ihre Website pflegen. 

Doch welche Vorteile bringt eine moderne und vernünftige Website für Handwerker?

Die Vorteile einer Website für Handwerksbetriebe

1. Ihre Leistungen vorstellen

Der Besuch auf Ihrer Website ist wie ein Verkaufsgespräch, welches Sie nicht selbst führen müssen. Potenzielle Kunden verschaffen sich einen Überblick über Ihre Handwerksleistungen und entscheiden, ob Sie genau der richtige für den Job sind.

2. Neukundengewinnung

Der wichtigste Vorteil Ihrer eigenen Handwerker-Website ist ganz klar die Neukundengewinnung. Die meisten nutzen heutzutage einfach Google, um einen Handwerker zu finden. Am Ende wird man sich vermutlich für den Handwerker entscheiden, mit der schönsten und Verkaufs-stärksten Website.

Außerdem kann die eigene Website hervorragend dafür genutzt werden, sich und sein Team vorzustellen. So bekommen Sie als Dienstleister ein Gesicht und sind nicht irgendein weiterer anonymer Handwerker dort draußen.

3. Vertrauen & Bindung

Das Handwerksunternehmen auf einer eigenen Website vorzustellen, ist ein wichtiger Schritt zur Kundenbindung. Wenn sie z.B. ihre Firmengeschichte präsentieren, sehen ihre Kunden ihr Unternehmen aus einem ganz anderen Blickwinkel. Das schafft Vertrauen und bindet ihre Kunden für viele Folgeaufträge.

4. Öffnungszeiten & Standorte

Ein wirklich nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Information zu ihren Öffnungszeiten und Standorten. Kunden sehen, wie lange sie offen haben und wo sie zu finden sind. Das darf nicht unterschätzt werden und wird durch Drittanbieter oft falsch im Internet präsentiert. Wenn irgendwo beispielsweise steht, dass sie bis 18 Uhr geöffnet hätten, könnte es Kunden verärgern, wenn Sie plötzlich vor geschlossenen Türen stehen.

Diese Kunden kommen sicherlich nicht wieder.

5. Referenzen ihrer Arbeit

Einen wichtigen Vorteil bei der Kaufentscheidung bieten Referenzen, welche sie präsentieren könnten. Ihre bisherigen Kunden kennen ihre Arbeit bereits, allerdings nicht ihre Neukunden.

Wer möchte schon blind etwas kaufen?

6. Mitarbeiter finden

Auf der Suche nach Mitarbeitern? Ein potenzieller Mitarbeiter könnte sich eventuell so gut mit ihrer Firmengeschichte identifizieren, dass er sich sogar bei ihnen bewirbt. Ein weiterer Vorteil von Stellenausschreibungen auf der eigenen Website ist, dass keine laufenden Kosten entstehen wie in einem Zeitungsartikel.

7. Häufig gestellte Fragen und Zeitersparnis

Ein Vorteil, der auch nicht unterschätzt werden darf. Häufig gestellte Fragen am Telefon könnten bereits auf der Website beantwortet werden. Dadurch sparen sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Ich habe bereits darüber einen eigenen Artikel geschrieben, den Sie hier finden.

> Warum eine gute Website Zeit & Geld spart

 

Fazit

Ich bin der Meinung, dass Handwerksbetriebe dringen eine eigene Website brauchen. Eine Website kann viel Zeit einsparen und bringt jede Menge Neukunden. Vorausgesetzt, die eigene Website ist gut angelegt und wird gepflegt, was natürlich auch wieder Zeit kostet. Hier kann es sich lohnen, eine externe Agentur damit zu beauftragen und nicht den Nachbarn zu beauftragen, der etwas Ahnung davon hat. Ein Laie kann beim lokalen Marketing und der Suchmaschinen-Optimierung viel falsch machen.

Ich selbst bin mit meiner Agentur spezialisiert auf Websites für Handwerker und unterstütze meine Kunden seit vielen Jahren sehr erfolgreich bei der Pflege und Betreuung. Ein Investment, was sich meist schon nach wenigen Wochen für meine Kunden auszahlt.

Interessiert an einer eigenen Handwerker-Website? Dann lassen Sie uns gern darüber sprechen.